#046 | Ständig unfair behandelt?

Shownotes

In dieser Episode erfährst du,

  • Warum das Thema Gerechtigkeit so wichtig ist und wie es im Coaching-Alltag von Führungskräften immer wieder auftaucht.
  • Wie Führungskräfte reagieren können, wenn Mitarbeitende Dinge im Team als ungerecht empfinden.
  • Welche Rolle Angst und Befürchtungen bei Führungskräften spielen, wenn ihnen Ungerechtigkeit vorgeworfen wird.
  • An welchen konkreten Situationen sich das Gerechtigkeitsempfinden häufig entzündet (z.B. Gehalt, Urlaub, Arbeitszeiten).
  • Warum der Anspruch auf absolute Gerechtigkeit unrealistisch ist.
  • Wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeitenden zu berücksichtigen.
  • Warum es sinnvoll sein kann, nachzufragen, was das Gegenüber unter Gerechtigkeit versteht und warum es ihm so wichtig ist.
  • Wie man sich als Führungskraft abgrenzen und sich nicht jeden Schuh anziehen sollte.
  • Warum das Gerechtigkeitsempfinden oft ein Platzhalterthema ist und welche tieferliegenden Bedürfnisse dahinterstecken können.

Gastgeberinnen:

Dr. Christina Fritz, Führungskräfte-Coach und Teamtrainerin, Praxisbetriebswirtin, Zahnärztin

  • Expertin zu den Themen Team & Führung sowie Struktur & Praxisorganisation
  • Führung. Anders. Denken., Aachen
  • www.christina-fritz.de
  • hallo@christina-fritz.de

Eva Walling, Supervisorin, Coach, Trainerin, Diplom-Kauffrau

  • Expertin zu den Themen Führung, Kommunikation und Organisationsentwicklung
  • eva walling consulting
  • www.ewc-online.de
  • eva.walling@ewc-online.de
  • linkedin.com/in/evawalling/
  • instagram.com/evawallingconsulting/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.