Alle Episoden

#037 | Wie du Mikromanagement erkennst und überwindest

#037 | Wie du Mikromanagement erkennst und überwindest

18m 34s

In dieser Episode geht es um die Herausforderungen und Auswirkungen von Mikromanagement in der Führung. Wir diskutieren, wie übermäßige Kontrolle die Motivation und Kreativität der Mitarbeitenden einschränken kann und welche Strategien es gibt, um eine vertrauensvolle und eigenverantwortliche Führungskultur zu etablieren.

#034 | Begegnungen: Energie-Booster oder Energiefresser?

#034 | Begegnungen: Energie-Booster oder Energiefresser?

13m 51s

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von zwischenmenschlichen Begegnungen und wie diese unser Energielevel beeinflussen können. Wir diskutieren in der Episode, wie man positive Beziehungen stärkt, energieraubende Kontakte erkennt und sich abgrenzt, um das eigene Wohlbefinden zu steigern.

#033 | Systeminventur: Frühjahrsputz für Führungskräfte

#033 | Systeminventur: Frühjahrsputz für Führungskräfte

16m 55s

In dieser Episode geht es um die Systeminventur als Instrument für Führungskräfte, um Prozesse und Denkmuster zu hinterfragen und zu optimieren.

Wir diskutieren in der Episode, wie man eine Systeminventur systematisch angeht, welche Fragen man sich stellen sollte und wie man die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umsetzt.

#031 | Der Fisch stinkt (nicht immer nur) vom Kopf

#031 | Der Fisch stinkt (nicht immer nur) vom Kopf

21m 49s

In dieser Episode geht es um die Dynamik zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben können, wenn die Zusammenarbeit nicht optimal funktioniert. Wir diskutieren in der Episode, wie Konflikte entstehen, wer die Verantwortung trägt und wie ein gemeinsames Verständnis für Fairness und Erfolg geschaffen werden kann. Die Metapher des "stinkenden Fisches" wird als Ausgangspunkt verwendet, um verschiedene Aspekte von Führung und Teamarbeit zu beleuchten, unter anderem die Bedeutung von Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein und der Rolle der persönlichen Grenzen.

#030 | Effektive Führung durch kluge Fragen

#030 | Effektive Führung durch kluge Fragen

20m 48s

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Fragen im Führungskontext und wie Führungskräfte durch gezieltes Fragen zu mehr Zusammenarbeit, Lösungskompetenz und Mitarbeiterzufriedenheit beitragen können. Wir diskutieren in der Episode unterschiedliche Fragetechniken (z.B. skalierende Fragen, entweder-oder-Fragen, systemische Fragen), den Unterschied zwischen Fragen nach dem „Warum“ und dem „Wie“, und die Bedeutung von aktivem Zuhören.

#029 | Wirklich zuhören: Schlüsselkompetenz für Führungskräfte

#029 | Wirklich zuhören: Schlüsselkompetenz für Führungskräfte

20m 11s

In dieser Episode geht es um die Bedeutung des aktiven Zuhörens als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte und im alltäglichen Umgang mit Menschen. Wir diskutieren in dieser Episode verschiedene Techniken des aktiven Zuhörens, die Herausforderungen bei der Umsetzung und wie man Gespräche angemessen beginnt und beendet. Es wird deutlich, dass Zuhören weit mehr ist als nur das passive Hören von Worten. Es erfordert Interesse, Empathie und die Fähigkeit, den Gesprächspartner wirklich zu verstehen. Wir beleuchten verschiedene Facetten des Zuhörens und was man durch gutes Zuhören erreichen kann.

#028 | Stressbewältigung im Arbeitsalltag

#028 | Stressbewältigung im Arbeitsalltag

20m 54s

In dieser Episode geht es um den Umgang mit Stress im Arbeitsalltag, insbesondere für Führungskräfte. Wir diskutieren in der Episode die Ursachen von Stress, verschiedene Strategien zur Stressbewältigung und wie Führungskräfte ihre Teams unterstützen können.