Alle Episoden

#022 | Ist man zu zweit immer erfolgreicher als allein?

#022 | Ist man zu zweit immer erfolgreicher als allein?

24m 31s

In dieser Episode geht es um die Vorteile und Herausforderungen der Tandemführung, insbesondere im Kontext von Personalverantwortung. Wir diskutieren in der Episode die Bedeutung von guten und offenen Absprachen, gegenseitiger Wertschätzung und der Vorbereitung auf Krisensituationen. Wir beleuchten verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit, von der gemeinsamen Entscheidungsfindung bis zur Bewältigung von Konflikten. Es werden praktische Tipps und Strategien gegeben, wie man die Potenziale der Tandemführung voll ausschöpfen und gleichzeitig Stolpersteine vermeiden kann.

#021 | Willst du mit den Adlern fliegen, dann scharre nicht mit den Hühnern

#021 | Willst du mit den Adlern fliegen, dann scharre nicht mit den Hühnern

24m 54s

In dieser Episode geht es um die Kunst des Netzwerkens und wie man authentisch und erfolgreich wertvolle Beziehungen aufbaut, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Wir diskutieren in der Episode verschiedene Strategien für das Networking, die Bedeutung von authentischen Beziehungen, wie man Kontakte pflegt und wie man wertvolle Verbindungen knüpfen kann. Es werden Tipps und Inspirationen gegeben, um das eigene Netzwerk zu erweitern und die persönlichen Ziele zu erreichen.

#020 | Führungsverantwortung ist mehr als

#020 | Führungsverantwortung ist mehr als "nur ein Job"

22m 26s

Wir diskutieren in der Episode wie Führungskräfte mit den Gefühlen von Einsamkeit und der großen Verantwortung umgehen, die ihre Position mit sich bringt. Es geht um die Bedeutung von Netzwerken, Selbstreflexion, und die Notwendigkeit, klare Rollendefinitionen zu schaffen. Wir beleuchten die Ambivalenz von Alleinsein - sowohl die Belastung als auch die Möglichkeit der Gestaltungsfreiheit.

#019 | Der Schlüssel zu erfolgreicher Führung

#019 | Der Schlüssel zu erfolgreicher Führung

21m 16s

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von gemeinsamem Wachstum und die Herausforderungen, die mit der Überwindung von Konkurrenzdenken und der Förderung von Teammitgliedern verbunden sind. Wir diskutieren in der Episode die Vorteile echter Zusammenarbeit, die Entwicklung einer Fehlerkultur, die Bedeutung von Vertrauen und die Ressourcenorientierung in der Führungsarbeit.

#018 | Zur Hölle mit den WhatsApp Gruppen - oder doch besser nicht?

#018 | Zur Hölle mit den WhatsApp Gruppen - oder doch besser nicht?

17m 7s

In dieser Episode geht es um die Herausforderungen und Chancen der Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp in der beruflichen Kommunikation. Wir diskutieren in der Episode die Probleme, die durch ungeklärte Kommunikationswege und mangelnde Regeln entstehen können, inklusive der Risiken von Missverständnissen und Cybermobbing. Der Podcast gibt wertvolle Einblicke und Tipps, um die Zusammenarbeit zu verbessern, den Stress zu reduzieren und den Datenschutz zu gewährleisten.

#017 | Team-Dynamik und Lästereien: Wie gehe ich damit um?

#017 | Team-Dynamik und Lästereien: Wie gehe ich damit um?

21m 27s

In dieser Episode geht es um die allgegenwärtige Problematik von Lästereien am Arbeitsplatz und in Teams. Wir diskutieren in der Episode die Auswirkungen von Lästereien auf die Teamdynamik, die Arbeitsatmosphäre und die individuellen Mitarbeiter. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven, wie man mit Lästereien umgeht und wie man diese sogar als Chance für eine verbesserte Kommunikation nutzen kann.

#016 | Wenn dieses ewige Rumgejammere nur noch nervt!

#016 | Wenn dieses ewige Rumgejammere nur noch nervt!

20m 1s

Dieser Podcast befasst sich mit dem Thema der erlernten Hilflosigkeit am Arbeitsplatz. Wir diskutieren, wie Führungskräfte mit Mitarbeitenden umgehen können, die sich in einer Opferhaltung befinden und ständig jammern, anstatt nach Lösungen zu suchen. Wir bieten praktische Tipps und Strategien, wie man die Dynamik im Team positiv beeinflussen und diese erlernte Hilflosigkeit überwinden kann.

#015 |

#015 | "Wir sind hier wie eine Familie." - "Krass!! Echt??"

19m 5s

In dieser Podcast-Episode geht es um die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn die Arbeitsatmosphäre im Team sehr familiär ist. Wir betrachten die verschiedenen Perspektiven von Führungskräften und Mitarbeitenden und zeigen auf, wie wichtig es ist, die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Kontext klar zu definieren. Wir reden über die Ambivalenz einer familiären Arbeitsatmosphäre. Während ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl positiv wirkt, kann die zu lockere und vertrauliche Nähe zu emotionalen Belastungen und ineffizienten Arbeitsabläufen führen. Außerdem ist der Begriff "Familie" nicht für alle positiv besetzt.

#014 | Woran arbeite ich mich da ab?

#014 | Woran arbeite ich mich da ab?

19m 45s

In dieser Folge geht es unter anderem um das "Circle of Influence"-Modell von Stephen Covey aus seinem Buch "The 7 Habits of Highly Effective People". Wir erläutern, wie man diesen Ansatz nutzen kann, um zwischen Dingen zu unterscheiden, die man beeinflussen und entscheiden kann, und solchen, die außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen. Der Fokus liegt darauf, wie man durch bewusstes Lenken der eigenen Energie und Aufmerksamkeit auf den eigenen Einflussbereich mehr Wirksamkeit und Ruhe im Alltag erreicht.

#013 | Mut zum Papierkorb

#013 | Mut zum Papierkorb

20m 26s

In dieser Episode diskutieren wir das Thema "Mut zum Papierkorb", wobei wir die Notwendigkeit hinterfragen, an (unwichtigen) Dingen festzuhalten, sei es im privaten oder beruflichen Bereich. Wir ermutigen zum Loslassen und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie man Prozesse und Denkmuster vereinfachen und verbessern kann. Die Folge liefert wertvolle Tipps zum Thema Minimalismus im Arbeitsleben und zur Entscheidungsfindung.